Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier zum Download:
Die Bank der Verliebten stellt das Gastgeschenk unserer polnischen Partnerstadt Chelmno zum
25. Partnerschaftsjubiläum im September dar.
Die gleiche Bank steht in Chelmno an einem besonderen Platz nahe der historischen Stadtmauer.
Chelmno ist in Polen die Stadt der Verliebten und feiert dies jedes Jahr zum Valentinstag.
Die Bank wurde vom Mündener Handwerksbetrieb Jarek Rezepka kostenlos von Chelmno nach
Hann. Münden transportiert und jetzt auch vor dem Trauzimmer im Garten aufgestellt.
Polnisches Essen zum Tag des offenen Denkmals zubereitet von Krystyna Kauffeld
Das Team rund um das Ratsbrauhaus in Hann. Münden war mit einem Stand anlässlich des Altstadtfestes am 24.06.2017 in Chelmno vertreten
Bild von rechts:
Guidio Einecke, Ratbrauhaus
Jens Herbort
Harald Funken
Mitarbeiterin Kurt Schumacher Haus, Chelmno
Gerhard Berndt
Peter Schüller
Frank Stryga, Partnerschaftsbeauftragter
Am 17. Juni fanden in unserer Partnerstadt Chelmno die offiziellen Feierlichkeiten zum 25 jährigen Bestehen unserer Partnerschaft statt. Zunächst stand hierbei die Enthüllung einer Partnerschaftstafel, die Hann. Münden zeigt, im Stadtpark von Chelmno auf dem Plan. Begleitet von Musik der Marschkapelle aus Chelmno und dazugehörigen Tänzerinnen zogen die Delegationen der beiden Städte in einem feierlichen Umzug durch die Straßen, um zunächst am Geburtshaus Kurt Schumachers zu stoppen. Nach Würdigungen dessen Bedeutsamkeit für die deutsch-polnische Freundschaft, begann der Festakt feierlich mit Grußworten und Danksagungen durch die Bürgermeister Harald Wegener und Mariusz Kedzierski, den Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Frank Stryga und den Ehrenkonsul Dr Jaroslaw Kuropatwinski.
Abends trafen sich beide Delegationen zum feierlichen Abendessen im Kurt- Schuhmacher- Haus.
Schüler des Grotefend- Gymnasiums zeigen ihre selbst entworfenen Bilder zurzeit in einer Kirche in Chelmno. Verschiedene Themen mit dem Schwerpunkt auf internationalen Freundschaften bilden eine interessante Ausstellung, auch mit vielen politischen Aspekten.
Den Programmflyer für unser Jubiläumsjahr gibt es jetzt hier auf der Webseite zum Einsehen oder in der Geschäftsstelle des Stadtjugendringes im Geschwister-Scholl-Haus!